Schmandeis ist ein frisches Erlebnis für den Gaumen. Es ist schon solo ein großer Genuss, aber auch ein perfekter Partner zu Schokoladenküchlein & Co. Und Sie brauchen für das folgende Rezept keine Eismaschine:
Lösen Sie 120 g extra feinen Zucker in 65 ml Zitronensaft auf. (Das geht einfacher, wenn der Saft etwas warm ist.) Rühren Sie dann zwei Becher Schmand (400 g) unter und schlagen alles mit dem Handmixer cremig auf.
Wenn Sie eine Eismaschine haben, lassen Sie die Creme darin gefrieren. Falls nicht, geben Sie die Masse in einer flachen Form für zwei Stunden in den Tiefkühler und rühren alle halbe Stunde gut durch.
Und dann: Lassen Sie sich das Schmandeis gut schmecken :-P
Tipps für die Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
Wie integriert man eine Küche optimal in eine 1-Zimmer-Wohnung? – Auf keinen Fall so, indem man alle Möbel an die Wände stellt! Besser ist es, den Raum aufzuteilen und abgegrenzte Bereiche zu schaffen für Kochen, Arbeiten, Freizeit und Schlafen.
Das abgebildete Küchenbeispiel zeigt, wie sich die Zeile einer L-Küche als Raumteiler nutzen lässt – samt Oberschränken! Denn auch für so eine Anordnung bieten die Küchenhersteller inzwischen funktionale und stabile Lösungen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr!
Quer zur Kochtheke
Sie wünschen sich eine Kochinsel mit extra Esstisch? Stellen Sie ihn doch einfach quer zur Theke oder sogar verbunden in T-Form mit extra Vertiefung! Dadurch rücken Kochen und Genuss noch näher zusammen. Gleichzeitig entsteht dadurch noch extra Stellfläche bei Tisch – für Soßen, Brot, Salatschüssel oder den Nachtisch :-) Auch das Abräumen von Tellern und Tassen geht nach dem Essen viel schneller.
Bei Inselküchen, in denen die Kücheninsel nicht zugleich als Esstisch fungieren kann, empfehlen wir diese Anordnung, denn den Esstisch an die Wand zu stellen, während zentral gekocht wird – das passt nicht so gut zusammen. Selbstverständlich bieten sich noch ganz andere Möglichkeiten, wenn die Grundfläche Ihres Küchenraumes 30 Quadratmeter und mehr umfasst ...
Kücheninseln anders gedacht
Kücheninseln können Kochinseln, Werkinseln, Spülinseln, Bartheken, Essplätze sein. Das Tolle ist, dass sie rundum Zugriff ermöglichen. Aber wenn Sie trotzdem auf Ihr Arbeitsdreieck nicht verzichten wollen, und ausreichend Platz vorhanden ist, können Sie so eine Küchenlösung auch in L-Form bekommen.
Das gezeigte Beispiel der mattgrauen L-Kücheninsel zeigt, dass diese sich auch sehr gut für offene Küchen eignet: Die zum Wohnraum hin zeigende L-Seite wird mit offenen Regalfächern versehen, in die man dekoratives Geschirr stellen kann, was gleich eine wohnliche Atmosphäre verbreitet.
Luftlos länger haltbar
Vakuumiergeräte kennt jeder, aber was soll das als Schublade, und wo ist der Vorteil? – Ganz klar: Zum einen wird eine Vakuumierschublade eingebaut. Sie brauchen also kein weiteres Elektrogerät irgendwo zu verstauen. Zum anderen entsteht das Vakuum in der gesamten Schublade, was bedeutet, dass Sie sogar Flüssiges, also Suppen, Soßen oder etwa Mariniertes vakuumieren können. Das ist gerade auch für die Lagerung und Bevorratung enorm hilfreich, denn verglichen mit anderen Konservierungsmethoden können vakuumierte Lebensmittel nährstofferhaltender und länger aufbewahrt werden.
Geschirrspüler mit vielen Extras und Besonderheiten
Dieser vollintegrierbare Geschirrspüler von ORANIER kann passgenau in jede Küche eingebaut werden. Je nach Arbeitsplatte und Fronten können wir ihn nicht nur, wie üblich, oben, sondern sogar seitlich befestigen. Genausogut kann man das Gerät für mehr Ergonomie auch hoch einbauen.
Sämtliche Geschirrspüler von ORANIER sind auch für XL-Arbeitshöhen geeignet: Durch höhenverstellbare Füße lässt sich die klassische Höhe von 82 cm auf bis zu 87 cm variabel einstellen. Die XL-Geschirrspüler sind bereits 86 cm hoch und somit für die XL-Höhe vorbereitet.
Doch erst recht die Innenausstattung dieser Spülmaschinen punktet mit zahlreichen Vorteilen:
Viel Platz: Dank LiftmatikPLUS lässt sich der Stauraum problemlos vergrößern, sodass Platz für übergroße Teller und Schüsseln entsteht. Umklappbare Tellerhalter sorgen für noch mehr Flexibilität.
Keine Bakterien: Mit bacteriaSTOP wird das Geschirr nicht nur sauber, sondern hygienisch rein. Dafür sorgt ein speziell beschichteter Filter, der bis zu 99,99 % der Bakterien beseitigt. So wird auch unangenehmen Gerüchen wirksam vorgebeugt.
Volledelstahlinnenraum: Boden, Rückwand und die Seitenwände des Geschirrspülers sind serienmäßig aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
Innenbeleuchtung und floorLIGHT: 4 LEDSpots sorgen für ausgezeichnete Sicht im Innenraum. Außen zeigt ein Leuchtpunkt auf dem Fußboden an, dass die Spülmaschine in Betrieb ist. Dieses floorLIGHT geht aus, wenn das Spülprogramm beendet und die Trocknungsphase abgeschlossen ist.
Flüsterleise: Zusätzliche Dämmung reduziert die Betriebsgeräusche auf nur noch 41 dB(A).
Spülbeschleunigung: Im Gastro50 Programm geht alles umso schneller und trotzdem gründlich. In nur 50 Minuten wird „normal“ verschmutztes Geschirr sauber.
Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Ofens und der Dunstabzugshaube? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.
Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Frontentausch, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach ein Foto Ihrer Küche und was Sie daran geändert haben möchten!
In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
Kochgefäße mit glattem Kupfer-, Aluminium- oder emailliertem Stahlboden haben die beste Wärmeübertragung.
Erst den Topf auf die Herdplatte, dann den Herd einschalten
Topfboden- und Plattendurchmesser sollten immer gut zusammenpassen.
Ohne (passenden!) Deckel auf dem Topf verbrauchen Sie bis zu zwei Drittel mehr Strom!
Herdplatte zum Anbraten auf höchste Stufe stellen, dann zurückschalten, zehn Minuten vor Ende der Kochzeit abschalten und die Nachwärme nutzen
Am besten nur mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen
Bei langen Garzeiten sparen Schnellkochtöpfe bis zu 50 % Strom.
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
Küchen-Unterschränke mit Auszügen sind um einiges praktischer als Unterschränke mit Türen, weil man viel besseren Überblick und Zugriff auf den Inhalt hat. Je nachdem, was Sie hier unterbringen möchten, existieren eine Menge individueller Lösungen für die Innenorganisation von Besteck, Tellern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Töpfen.
Quer- und Längstrenner sind optimal, um zu verhindern, dass Kochwerkzeug nicht wild durcheinander fliegt. Massivholzstäbe schützen das schöne Geschirr und lassen Töpfen nicht gegeneinander stoßen. Flexible Fächer können beliebig angeordnet werden, um das gesamte Küchenzubehör individuell zu sortieren.
Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug
Für sein All-in-One Kompaktsystem FLOW-IN Pro wurde Silverline bei den International Design Awards in Los Angeles mit dem GOLD Award prämiert. Denn das Design und die Bauart dieses platzsparenden Induktionskochfelds mit Abzug und integriertem Motor befand die Jury für in höchstem Maße preiswürdig: FLOW-IN Pro ist ein perfektes Plug&Play-System, einfach, schnell und damit überaus kostensparend einzubauen.
Und Platz dafür findet sich in jedem 60 cm tiefen Unterschrank: Die nur 21 cm hohe Einheit aus Induktionskochfeld und Randabsaugungsplatte in zweifarbigem Cover-Design enthält einen leisen, leistungsstarken V12 Dynamic IQ Motor, eine Schublade für bis zu 2 Liter Kondenswasserfang und optional einen Active-Flex Kohlefilter. Auch das Rohr-Set für die teilgeführte Umluft auf der Rückseite ist schon dabei. Das ist Integration in Perfektion!
Gleich bei Markteinführung erhielt FLOW-IN Pro vier Gütesiegel im Rahmen des Markeninnovationspreises Plus X Award: für herausragendes Design, hohe Qualität, Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Die Jury aus Fachredakteuren, Designern und Branchenexperten lobte Produkteigenschaften wie die hervorragende Verarbeitungsqualität, die Auto-Mode-Funktion für automatischen Abzugsbetrieb, außerdem Mehrwerte wie die Internet-Konnektivität und Steuerungsmöglichkeit per SILVERLINE+ APP.